Ein totes Küken

Je nach Art legen Falken zwischen drei und sechs Eier pro Gelege. Es ist nicht ungewöhnlich, dass nicht alle Küken überleben – die Sterblichkeit kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Nahrungsmangel, Wetterbedingungen oder Konkurrenz unter den Geschwistern.

Gerade bei Greifvögeln kommt es vor, dass das schwächste Küken nicht genug Nahrung bekommt und stirbt, da die Eltern oft zuerst die stärkeren Jungtiere füttern. Das nennt man Kainismus, ein Verhalten, das bei einigen Raubvogelarten vorkommt.

Falken füttern ihre Küken normalerweise mit frisch erlegter Beute, die sie in kleinen Stücken an die Jungvögel weitergeben. Es gibt jedoch Berichte, dass einige Greifvögel, darunter Falken, gelegentlich tote Küken oder andere verstorbene Nestgeschwister verwerten könnten, wenn die Nahrung knapp ist. Dieses Verhalten ist jedoch nicht die Regel, sondern eher eine Ausnahme.

Falls ein Küken stirbt, wird es oft ignoriert oder aus dem Nest entfernt, anstatt verfüttert zu werden. Die Eltern konzentrieren sich darauf, die überlebenden Jungtiere mit frischer Nahrung zu versorgen.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag